E‑Commerce in der SchweizSchweiz

Die Schweiz zählt zu den wirtschaftlich stärksten und digital fortschrittlichsten Märkten Europas. Mit der zweithöchsten Kaufkraft pro Kopf und einer geringen Mehrwertsteuer bietet sie ideale Voraussetzungen für den Cross‑Border E‑Commerce in Europa.

Bevölkerung
Bevölkerung
9 Mio.
1
E‑Commerce‑Umsatz
E‑Commerce‑Umsatz
ca. 18 Mrd. CHF
2
Anteil Umsatz bei ausländischen Anbietern
Anteil Umsatz bei ausländischen Anbietern
ca. 30 %
2
Wachstum E‑Commerce (2021–2024)
Wachstum E‑Commerce (2021–2024)
20,8 %
2
Marvin Schwarz

Interessiert an diesem Markt?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Jetzt Beratung vereinbaren
Schweiz
Marktdetails

Der Schweizer Markt auf einen Blick

Karte mit Schweizer Flagge. Schweiz als Zweithöchste in Europa
No items found.
No items found.

Zweithöchste Kaufkraft in Europa

Mit 52.566 Euro pro Kopf liegt die Schweiz im europäischen Vergleich auf Platz 2 – nur Liechtenstein liegt 70.018 Euro pro Einwohner höher.

Gut zu wissen: Als direkter Partnerstaat der Schweiz ist Liechtenstein logistisch eingebunden und wird im Rahmen unserer Schweiz-Lösung mit abgedeckt.

Quelle: GfK Kaufkraft Europa 2024
No items found.
No items found.

Digitales Nutzer- und Kaufverhalten

Die Schweiz gehört zu den digitalaffinsten Ländern Europas. Rund 85 % der Bevölkerung kaufen regelmäßig online ein, davon etwa 20–25% auf deutschen Websites.

Beliebteste Kategorien im Onlinehandel

  • 27,5 % Elektronik
  • 24,6 % Mode
  • 14,4 % Hobby
Lesen Sie mehr zum Schweizer Markt
Quelle: HANDELSVERBAND.swiss, Jahreserhebung Onlinehandel Schweiz 2024
No items found.
No items found.

Beliebteste Zahlungsmethoden

  • 2024 wurden 47 % der E-Commerce-Umsätze in der Schweiz per Rechnung abgewickelt – meist über Anbieter wie PowerPay, Klarna oder availabill.
  • Kreditkarten (z. B. Visa, Mastercard, Amex) wurden bei 23 % der Onlinekäufe verwendet.
  • TWINT – eine in der Schweiz weit verbreitete Mobile-Payment-Lösung – wurde vergangenes Jahr bei 20 % der Transaktionen genutzt und ist bereits in rund 80 % aller Schweizer Online-Shops verfügbar.

Quelle: Swiss Payment Monitor 2025
No items found.
No items found.

Beliebte Marktplätze

Der Schweizer Marktplatzhandel boomt: Acht der zehn umsatzstärksten Onlineshops sind Marktplätze. Zu den führenden Plattformen zählen:

  • Digitec Galaxus
  • Zalando
  • Amazon.de

Auch Anbieter wie Manor, Globus oder der auf Apothekenprodukte spezialisierte Marktplatz. Der lokale Marktplatz Zur Rose verzeichnet ebenfalls eine steigende Nachfrage.

Jetzt mehr zu Schweizer Marktplätzen lesen
Quelle: Carpathia 2024
Zustellung eines Postboten der Scheizerischen Post mit Post Auto im Innenhof
PostCH Logo
No items found.
PostCH Logo
No items found.

Beliebtester lokaler Last‑Mile‑Carrier

In der Schweiz ist die Zustellung ein besonders entscheidender Faktor für die Customer Experience. Konsumenten erwarten transparente Sendungsverfolgung, verlässliche Zeitfenster und flexible Abholmöglichkeiten – und bevorzugen Carrier, die diesen Service garantieren.

Die Schweizerische Post ist dabei erste Wahl:Mehr als 70 % der Konsumenten bevorzugen sie gegenüber anderen Zustelldiensten.

Wer auf die Schweizerische Post setzt, profitiert also von einem klaren Vertrauensvorteil – und verbessert nachweislich Zustellquote und Kundenzufriedenheit.

Foto: PostCH Medienbibliothek
No items found.
No items found.

Steuer

Die Schweiz erhebt als Nicht-EU-Land bei der Einfuhr neben dem Zoll auch eine Einfuhrmehrwertsteuer (CH-MWST).

Seit Januar 2025 gilt zudem: Für Marktplatzverkäufe sind Plattformen wie Amazon oder Zalando mehrwertsteuerpflichtig – Händler erhalten nur noch den Nettobetrag.

Einfuhrmehrwertsteuer (CH-MwSt)
  • 8,1 % auf die meisten Produkte (Regelsteuersatz)
  • 2,6 % auf bestimmte Güter wie Lebensmittel, Bücher oder Medikamente
No items found.
No items found.

Zoll in der Schweiz

Beim Import in die Schweiz unterliegen Waren grundsätzlich der Verzollung.

Die Höhe der Einfuhrzölle richtet sich nach dem Bruttogewicht und dem Schweizer Zolltarif. Grundlage dafür ist die korrekte Warentarifnummer (HS-Code), die jeder einzelnen Position eindeutig zugewiesen werden muss

Ein präzises Zoll-Setup sorgt dabei nicht nur für regelkonforme Importe, sondern auch für eine gezielte Optimierung der Gesamtkosten.

Mehr zu Zollbestimmungen Schweiz
No items found.
No items found.

Retouren

Rücksendungen aus der Schweiz gelten zollrechtlich als Re-Importe und müssen als Rückware korrekt deklariert werden – inklusive Verweis auf die ursprüngliche Ausfuhr. Nur so lassen sich unnötige Zollabgaben vermeiden und eine reibungslose Rückabwicklung sicherstellen.

Mit einer Retourenquote von über 20 % zählt die Schweiz zu den Rücksendespitzenreitern in Europa. Klare Prozesse, lokale Rücksendeadressen und transparente Bedingungen sind daher entscheidend für die Kundenzufriedenheit und eine effiziente Abwicklung.

Unsere Benefits
Alle Cross-Border-Services für den Schweizer Markt in einer Versand-Lösung
Ein Interface, auf dem man einen Ansprechpartner und weitere Buttons sieht

Alle Services aus einer Hand

Von kundenfreundlichen Zustelloptionen über reibungsloses Retourenmanagement bis hin zu Echtzeit-Tracking und datenbasierten Analysen – exporto vereint alle Services für Ihr internationales Wachstum in einer End-to-End-Lösung.

Eine Europakarte in hellblau mit weißen Punkten verteilt und verbindenden Linien

Kurze Abwicklungszeiten

Bieten Sie Ihren Kunden in Europa eine herausragende Customer Experience – durch kürzeste Abwicklungszeiten, individuelle Versandoptionen für jedes Zielland und Zustellungen durch die beliebtesten Last-Mile-Carrier.

Ein Grid mit den Logos von verschiedenen E-Commerce-Anbietern wie Shopify, JTL und Co.

Nahtlose Integration

Dank einfacher API-Integration fügen sich unsere Services nahtlos in Ihr bestehendes Set-Up ein – flexibel, individuell und mit minimalem technischen Aufwand.

Ein Dashboard von exporto, das Retouren, Laufzeit usw anzeigt

Volle Transparenz

Mit Hilfe eines intuitiven Dashboards behalten Sie den Status Ihrer internationalen Sendungen in Echtzeit im Blick – mit automatisierter Datensynchronisation für maximale Transparenz.

200 +
international erfolgreiche Kunden
4,5 Mio +
abgewickelte Pakete pro jahr
120
Mitarbeitende in ganz Europa
6 Standorte
in Deutschland, Schweiz und Großbritannien
Unsere Partner für den Schweizer Markt

Partner, die unsere Lösung im Schweizer Markt ergänzen

VDS Fulfillment

In Herzberg am Harz / Süd-Niedersachsen / zentral in Deuschland

VDS Fulfillment bietet maßgeschneiderte eCommerce-Logistiklösungen zentral aus der Mitte Deutschlands: Fulfillment, Personalisierung, Werbemittelversand – alles aus einer Hand.

Mehr erfahren

Contcept Communication

Zürich

Contcept Communication ist eine Kommunikationsagentur mit Sitz in Zürich, Lausanne, Genf und . Wir machen Unternehmen sichtbar mit PR, Influencer Marketing und Social Media.

Mehr erfahren

B&S Logistik

Borgholzhausen

Die B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen mit Sitz in Borgholzhausen ist Komplettanbieter für individuelle Logistik- und Dienstleistungskonzepte.

Mehr erfahren

mollie

Amsterdam, Masstricht, München, Lissabon, Mailand, Paris

Einfache Zahlungen und Finanzmanagement für alle Unternehmen: Online‑Zahlungen, POS‑Zahlungen, Wiederkehrende Zahlungen, Invoicing, Plattformzahlungen innerhalb Europas.

Mehr erfahren

OTE

Radolfzell am Bodensee

Als erfahrener Microsoft‑Partner liefern wir gut durchdachte ERP‑Lösungen auf Basis von Dynamics 365 Business Central. Unser Spezialgebiet sind das Retail- und E‑Commerce‑Geschäft für Händler von Food und Fashion.

Mehr erfahren

PlentyONE

Kassel

PlentyONE ist die All‑in‑One‑Plattform, deren Funktionsumfang die gesamte Tiefe und Breite der digitalen Wertschöpfungskette im E‑Commerce abdeckt – skalierbar & smart.

Mehr erfahren

T4DT

Hannover

T4DT GmbH entwickelt smarte Softwarelösungen und optimiert Unternehmensprozesse mit Fokus auf Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren

VCE Solutions

Dortmund

Mit unserer Shipping Plattform sorgen wir für eine automatisierte und transparente Versand- und Retourenabwicklung in E‑Commerce und Handel. VCE GmbH | Innovative Team. Smart Solutions.

Mehr erfahren

Versandmanufaktur

Bochum

Fulfillment auf höchstem Niveau. Schnelligkeit. Automatisierung. Individualisierung. Dein Fulfillment‑Dienstleister für den individuellen Weg zur Skalierung.

Mehr erfahren

Xentral

Augsburg

Cloud ERP für Händler: Automatisiert zentrale Prozesse, integriert per Schnittstellen & API. Passt sich dank Workflow Builder exakt an deine Abläufe an.

Mehr erfahren
Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Mit unserer End‑to‑End‑Lösung bekommen Sie alle Services aus einer Hand: Logistik, Steuer, Zoll und Software. Alles perfekt aufeinander abgestimmt und so einfach wie "Plug & Play".

Max Pauly

Max Pauly

Business Development Representative